•   
  • Strässle Schumacher
    • Portrait
    • Team
    • Werte
    • Offene Stellen
  • Kunden
    • Private
    • Stiftungen & Pensionskassen
    • Sozialversicherungsanstalten & Ausgleichskassen
    • Firmen & Institutionen
  • Dienstleistungen
    • Vermögenskonzepte
    • Strategisch-taktische Anlageberatung
    • Entscheidungsmodelle
    • Finanzielle Führung
    • Ökonomische Due Diligence
    • Analysen & Expertisen
  • Im Blickfeld
  • Medien
    • Publikation
    • Presse
    • Blog
  • Kontakt

Private

https://straessleschumacher.ch/wp-content/uploads/2014/05/Holz_BK_2000px_web.jpg

Wir begleiten und unterstützen vermögende Privatpersonen und Erbengemeinschaften bei der Lösung komplexer Finanz- und Vermögensfragen. Die Bedürfnisse unserer Kunden sind so individuell wie die Kunden selbst und umfassen das ganze Spektrum der Vermögensanlagen.

  • Sie wollen einen unab­hängi­gen Part­ner, der mit Ihnen ein Ver­mö­gen­skonzept erar­beit­et, die damit ver­bun­de­nen Chan­cen und Risiken ver­ständlich aufzeigt und Sie bei der Umset­zung unterstützt.
    Ver­mö­gen­skonzepte
  • Als ver­mö­gen­der Pri­vatkunde mit mehreren Bankbeziehun­gen wün­schen Sie einen Spar­ring-Part­ner, der Ihnen in allen Ver­mö­gens­fra­gen zur Seite ste­ht und Sie ohne Inter­essen­skon­flik­te berät.
    Strate­gisch-tak­tis­che Anlageberatung
  • Sie sind mit Ihrer Bank, Ihrem Berater oder ein­er Dien­stleis­tung unzufrieden und suchen eine unab­hängige Drittmei­n­ung zu Per­for­mancezahlen, Anlage­pro­duk­ten oder Kosten.
    Ökonomis­che Due Diligence
  • Sie möcht­en vom Know-how, der Ver­hand­lungskom­pe­tenz und dem Net­zw­erk eines Branchenin­sid­ers in den Gebi­eten Anle­gen, Vor­sor­gen und Finanzieren profitieren.
    Analy­sen & Expertisen
  • Sie suchen einen unab­hängi­gen Ver­mö­gen­sex­perten, der für Sie die Leis­tung der involvierten Finanzin­sti­tute überwacht und beurteilt, Risiken iden­ti­fiziert und kon­so­li­dierte Über­sicht­en erstellt.
    Finanzielle Führung

 

«Im Blickfeld»
  • «Beratungs- und Servicepakete: Bedürfnisse als Wegweiser»

    Tief­ere Börsenum­sätze, Online­han­del und die Abkehr von Retrozes­sio­nen auf Pro­duk­ten ver­an­lassten die Banken ihre Ertragsmod­elle zu über­ar­beit­en. Die Beratung, der eigentliche Mehrw­ert der Finanz­di­en­stleis­tung, wird neu mit­tels Beratungs- und Ser­vi­cepaketen ins Zen­trum gerückt. Die seit­ens der Finanzin­sti­tute ange­bote­nen Lösun­gen unter­schei­den sich mitunter stark. Nur wer sich ver­tieft mit den Ange­boten auseinan­der­set­zt und seine eige­nen Bedürfnisse ken­nt, ist in der Lage das geeignete Paket zu wählen. Gegebe­nen­falls drängt sich auf­grund der Kom­plex­ität der eige­nen Ver­mö­genssi­t­u­a­tion oder einem erweit­erten Beratungs­bedürf­nis eine unab­hängige Lösung auf. Gerne unter­stützen wir Sie bei der opti­malen Lösungsfindung.

  • «Unnötige Währungsrisiken»

    »

    Auf­grund höher­er Ver­fall­ren­diten erscheinen Fremd­währung­soblig­a­tio­nen im aktuellen Tiefzin­sum­feld als inter­es­sante Anlageal­ter­na­tive. Dabei ist jedoch das Währungsrisiko zu beacht­en. Empirische Unter­suchun­gen bele­gen, dass das Einge­hen von Währungsrisiken aus Sicht des CHF-Anlegers keinen sys­tem­a­tis­chen Mehrw­ert bietet. Durch eine Absicherung der Währungsrisiken bei Oblig­a­tio­nen kön­nen die Vorteile genutzt und die Nachteile ver­mieden wer­den. Denn zur Diver­si­fika­tion der Bonität­srisiken machen Fremd­währung­soblig­a­tio­nen Sinn.

  • Finanzdienstleistungsgesetz
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen