•   
  • Sträss­le Schu­ma­cher
    • Por­trait
    • Team
    • Wer­te
    • Offe­ne Stel­len
  • Kun­den
    • Pri­va­te
    • Stif­tun­gen & Pen­si­ons­kas­sen
    • Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stal­ten & Aus­gleichs­kas­sen
    • Fir­men & Insti­tu­tio­nen
  • Dienst­leis­tun­gen
    • Ver­mö­gens­kon­zep­te
    • Stra­­te­gisch-tak­­ti­­sche Anla­ge­be­ra­tung
    • Ent­schei­dungs­mo­del­le
    • Finan­zi­el­le Füh­rung
    • Öko­no­mi­sche Due Dili­gence
    • Ana­ly­sen & Exper­ti­sen
  • Im Blick­feld
  • Medi­en
    • Publi­ka­ti­on
    • Pres­se
    • Blog
  • Kon­takt

Stif­tun­gen & Pen­si­ons­kas­sen

https://straessleschumacher.ch/wp-content/uploads/2014/05/Holz_BK_2000px_web.jpg

Stif­tun­gen und Pen­si­ons­kas­sen ste­hen im Span­nungs­feld gesetz­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen, öffent­li­cher Inter­es­sen und den Her­aus­for­de­run­gen eines aus­ge­wo­ge­nen Asset & Lia­bi­li­ty Manage­ments inkl. Liqui­di­täts­steue­rung. Wir sind es gewohnt in die­sem Span­nungs­feld zu agie­ren und ent­wi­ckeln anhand der Kun­den­be­dürf­nis­se indi­vi­du­el­le Lösun­gen.

  • Sie möch­ten Ihr Ver­mö­gen neu struk­tu­rie­ren, die Anla­ge­stra­te­gie neu defi­nie­ren, dabei auch Ihre Ver­pflich­tun­gen berück­sich­ti­gen, Man­da­te neu aus­schrei­ben oder Gebüh­ren ver­han­deln und suchen ein Bera­tungs­in­sti­tut, wel­ches Sie dabei beglei­tet und das Pro­jekt führt.
    Ver­mö­gens­kon­zep­te
  • Sie wün­schen eine kla­re Mei­nung zu Ihrem Anla­ge­pro­zess, Ihren Regle­men­ten oder Ihren unter­neh­me­ri­schen Hand­lungs­frei­hei­ten im aktu­el­len Umfeld.
    Ana­ly­sen & Exper­ti­sen
  • Im Rah­men eines bestehen­den Ver­mö­gens­kon­zep­tes suchen Sie einen unab­hän­gi­gen Exper­ten, der die lau­fen­den Anla­gen über­wacht und die Ent­schei­dungs­grund­la­gen bereit­stellt, das Reporting koor­di­niert oder Ihre inter­nen Gre­mi­en und Orga­ne zu finanz­wirt­schaft­li­chen The­men schult oder berät.
    Finan­zi­el­le Füh­rung
  • Sie wol­len aus­ge­hend von der heu­ti­gen Sach­la­ge die künf­ti­ge finan­zi­el­le Situa­ti­on Ihrer Stiftung/Pensionskasse pla­nen und Ihre Anla­ge­stra­te­gie dyna­misch an die sich ändern­den Gege­ben­hei­ten anpas­sen.
    Ent­schei­dungs­mo­del­le

 

«Im Blickfeld»
  • «Nega­tiv­zin­sen: Risi­ko­pro­fil über­prü­fen»

    >>

    Mit der Ein­füh­rung von Nega­tiv­zin­sen durch die Schwei­ze­ri­sche Natio­nal­bank sind die Ver­fall­ren­di­ten von Schwei­zer Fran­ken Obli­ga­tio­nen noch­mals deut­lich gesun­ken. Vie­le Obli­ga­tio­nen wei­sen mitt­ler­wei­le sehr tie­fe oder bereits nega­ti­ve Ver­fall­ren­di­ten auf. Inves­to­ren wer­den folg­lich für das Hal­ten von Obli­ga­tio­nen nicht mehr ent­schä­digt – im Gegen­teil, sie bezah­len dafür und tra­gen ein inhä­ren­tes Risi­ko, bei wie­der stei­gen­den Zin­sen deut­li­che Kurs­ver­lus­te auf ihren Anla­gen zu erlei­den. Das Risi­ko­pro­fil von Obli­ga­tio­nen hat sich mit die­ser Ent­wick­lung deut­lich gewan­delt. Es gilt somit zu über­prü­fen, wie die­se Anla­ge­klas­se in Zukunft ins eige­ne Anla­ge­pro­fil passt oder ob eine Umver­tei­lung des Risi­ko­bud­gets ange­bracht ist.

  • «Unnö­ti­ge Wäh­rungs­ri­si­ken»

    >>

    Auf­grund höhe­rer Ver­fall­ren­di­ten erschei­nen Fremd­wäh­rungs­ob­li­ga­tio­nen im aktu­el­len Tief­zins­um­feld als inter­es­san­te Anla­ge­al­ter­na­ti­ve. Dabei ist jedoch das Wäh­rungs­ri­si­ko zu beach­ten. Empi­ri­sche Unter­su­chun­gen bele­gen, dass das Ein­ge­hen von Wäh­rungs­ri­si­ken aus Sicht des CHF-Anle­gers kei­nen sys­te­ma­ti­schen Mehr­wert bie­tet. Durch eine Absi­che­rung der Wäh­rungs­ri­si­ken bei Obli­ga­tio­nen kön­nen die Vor­tei­le genutzt und die Nach­tei­le ver­mie­den wer­den. Denn zur Diver­si­fi­ka­ti­on der Boni­täts­ri­si­ken machen Fremd­wäh­rungs­ob­li­ga­tio­nen Sinn.

  • Finanz­dienst­leis­tungs­ge­setz
  • Daten­schutz­richt­li­nie
  • Nut­zungs­be­din­gun­gen